Willkommen bei Pilotenblog Montag, 27. März 2023 @ 18:31 CEST

ScummVM auf CentOS 7

  • Freitag, 1. April 2016 @ 20:35 CEST
  • Beitrag von:
  • Angezeigt 1.302
Technisches Ich wollte meinem Schäfchen etwas Gutes tun und auf ihrem Laptop ScummVM installieren. Die Maschine ist gerade frisch mit CentOS 7 aufgesetzt und verspricht Spielspaß auf der Couch mit alten Spielen aus längst vergangenen Zeiten.

Also nicht böses ahnend: "yum install scummvm" eingetippt und ... ... bekam die Information, dass es ein solches Paket nicht gibt. Zugegeben, CentOS ist nicht Fedora, also ist eine etwas eingeschränkte Paketauswahl zu erwarten.

Und Spiele werden von Enterprise-Kunden in der Regel auch nicht gefordert, eher im Gegenteil.

Na gut, dann bauen wir das Paket eben selbst.

Dazu installieren wir das Kommando rpmbuild:
# yum install rpm-build

Und beschaffen uns das scummvm-Quell-RPM (aus dem Fedora-Projektbaum): http://dl.fedoraproject.org/pub/fedor...25.src.rpm

Der Versuch, dieses mit
$ rpmbuild --rebuild scummvm-1.8.0-1.fc25.src.rpm
zu bauen, zeigt einiges an Abhängigkeiten auf:

# yum install flac-devel zlib-devel libtheora-devel libpng-devel freetype-devel libjpeg-devel

fluidsynth-devel ist aber nicht verfügbar, müssen wir als auch selbst bauen.

fluidsynth-1.1.6-7.fc24.src.rpm beschafft, beim rpmbuild fehlen natürlich auch wieder Abhängigkeiten:
# yum install cmake dbus-devel jack-audio-connection-kit-devel ladspa-devel libsndfile-devel ncurses-devel pulseaudio-libs-devel readline-devel doxygen

Das ebenfalls benötigte lash-devel ist nicht verfügbar, also ebenso Selbstbau nötig:

lash-0.5.4-24.fc24.src.rpm beschafft, die Abhängigkeiten installiert:

# yum install gtk2-devel libxml2-devel python-devel swig texi2html chrpath libuuid-devel

Das rpmbuild von lash scheitert, weil "lash.py" nicht gefunden werden konnte. Was ist passiert?

Ein Blick in die Ausgaben von rpmbuild offenbart, dass diese Version von lash swig in der Version >3.0 benötigt.

Also swig-3.0.8-4.fc24.src.rpm beschafft, dessen Abhängigkeiten installiert:
# yum install pcre-devel dos2unix help2man perl-devel boost-devel tcl-devel guile-devel lua-devel ruby-devel java-devel perl-Test-Simple

Und jetzt dann endlich kann es losgehen mit Pakete bauen:
$ rpmbuild --rebuild swig-3.0.8-4.fc24.src.rpm
# rpm -Uhv swig-3.0.8-4.el7.centos.x86_64.rpm
$ rpmbuild --rebuild lash-0.5.4-24.fc24.src.rpm
# lash-0.5.4-24.el7.centos.x86_64.rpm lash-devel-0.5.4-24.el7.centos.x86_64.rpm
$ rpmbuild --rebuild fluidsynth-1.1.6-7.fc24.src.rpm
# rpm -Uhv fluidsynth-1.1.6-7.el7.centos.x86_64.rpm fluidsynth-devel-1.1.6-7.el7.centos.x86_64.rpm fluidsynth-libs-1.1.6-7.el7.centos.x86_64.rpm
$ rpmbuild --rebuild scummvm-1.8.0-1.fc25.src.rpm
# rpm -Uhv scummvm-1.8.0-1.el7.centos.x86_64.rpm

Und jetzt können Spiele wie Simon the Sorcerer 2, Indiana Jones 3 usw. gespielt werden.

Trackback

Trackback-URL für diesen Eintrag:
http://blog.pilotennetz.de/trackback.php?id=20160401203524150

ScummVM auf CentOS 7 | 0 Kommentar(e) | Neuen Account anlegen

Die folgenden Kommentare geben Meinungen von Lesern wieder und entsprechen nicht notwendigerweise der Meinung der Betreiber dieser Site. Die Betreiber behalten sich die Löschung von Kommentaren vor.


Anmelden

Anmelden

Older Stories

Sonntag 1.03.

Mittwoch 25.02.

Samstag 14.02.

Montag 9.02.

Mittwoch 21.05.

Freitag 25.04.

Dienstag 22.04.

Mittwoch 9.04.

Montag 3.02.

Donnerstag 27.06.