Willkommen bei Pilotenblog Montag, 27. März 2023 @ 18:42 CEST
A new toy
- Montag, 27. März 2006 @ 22:35 CEST
- Beitrag von: Pilot
- Angezeigt 1.053

Es sind in Summe 9 Prozessoren zu je mindestens 3,2 Ghz, 26 GByte Hauptspeicher und knapp 1,5 TB Plattenplatz verteilt auf 6 Serverblades.
Die Serverblades stecken in einem Chassis mit 4 Netzteilen, Management-Modul und integriertem Tastatur-Maus-Monitor-Umschalter.
Integriert ist auch ein Gigabit-Ethernet-Switch, wo die Kisten direkt intern angeschlossen sind.
Die einzigen Nachteile: Das Teil kann pro Netzteil bis zu 2100 W Leistung aufnehmen und macht mit seinen 16! Lüftern mehr Lärm als alle anderen Server im Serverraum zusammen.
- Kommentare (0)
- Trackbacks (0)
Premiere III
- Mittwoch, 22. März 2006 @ 10:43 CET
- Beitrag von: Pilot
- Angezeigt 1.030

Inzwischen laeuft neben dem Original auch das menschlische ubuntu Linux und natürlich auch Bordeaux auf meinem neuen ibook.
- Kommentare (0)
- Trackbacks (0)
Bordeaux
- Montag, 20. März 2006 @ 16:08 CET
- Beitrag von: Pilot
- Angezeigt 1.107

Auf die offizielle Nachricht wird noch gewartet, die Dateien sind auf den Download-Servern bereits verfügbar. Auf einem Rechner hatte ich ja von test2 beginnend immer die aktuelle Entwicklungs-Version drauf und muss sagen: Gefällt mir sehr gut.
Näheres unter http://fedora.redhat.com bzw. auf dem Download-Server http://download.fedora.redhat.com/pub/fedora/linux/core/
- Kommentare (0)
- Trackbacks (0)
Premiere II
- Donnerstag, 16. März 2006 @ 16:12 CET
- Beitrag von: Pilot
- Angezeigt 1.002
- Kommentare (0)
- Trackbacks (0)
Bestellt
- Mittwoch, 8. März 2006 @ 10:55 CET
- Beitrag von: Pilot
- Angezeigt 999

Gestern abend schon. Was im Internet ausgesucht, bestellt und per Kreditkarte bezahlt.
Mal sehen, wann es ankommt.
Was es ist?
Zumindest etwas, was der Begriff "lecker" kennzeichen kann.
- Kommentare (0)
- Trackbacks (0)
Freundlich
- Dienstag, 21. Februar 2006 @ 14:19 CET
- Beitrag von: Pilot
- Angezeigt 1.061
- Kommentare (0)
- Trackbacks (0)
Elegante Möglichkeiten ...
- Dienstag, 21. Februar 2006 @ 10:09 CET
- Beitrag von: Pilot
- Angezeigt 975

1. in der sshd_config die Zeile mit AllowUsers von einer anderen Maschine kopieren und den sshd neu starten - dumm nur, wenn auf der anderen Maschine eine andere Version von ssh installiert ist, die anstelle von durch Kommata getrennten Benutzernamen diese lieber mit Leerzeichen getrennt haben will.
2. als root ueber ssh: "route del default" ausführen, wenn man selbst an einer Kiste in einem anderen Subnetz (oder noch weiter weg) sitzt
Noch jemand intelligende Moeglichkeiten?
- Kommentare (1)
- Trackbacks (0)
Und es hat doch einen Lüfter!
- Samstag, 21. Januar 2006 @ 22:49 CET
- Beitrag von: Pilot
- Angezeigt 1.008

Und ne richtig fette Heatpipe

Gefunden habe ich die, als ich die Festplatte gewechselt habe. Weil das nicht so trivial ist, habe ich Anleitung dafür geschrieben.
- Kommentare (0)
- Trackbacks (0)
déjà vu?
- Mittwoch, 18. Januar 2006 @ 19:48 CET
- Beitrag von: Pilot
- Angezeigt 946

Offenbar sind die Störungen so massiv, dass die T-Com bei ihrer Störungshotline eine automatische Ansage geschaltet hat.
Ja, da hätt ich mir gerade ne Wünschelroute gewünscht *g*
- Kommentare (0)
- Trackbacks (0)
Hardware-KO 2
- Freitag, 6. Januar 2006 @ 08:05 CET
- Beitrag von: Pilot
- Angezeigt 1.199

Gerade eben scheint die Festplatte im Büro-PC das Zeitliche gesegnet zu haben. Klack-surr, Klack-surr, Klack-surr ...
Jetzt gibts nicht einmal mehr das und der Recher will nicht einmal von CD starten.
Und ich schwöre, dass ich die Kiste seit mehr als 2 Jahren nicht angerührt habe!
- Kommentare (0)
- Trackbacks (0)